AGB & Widerruf

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltungsbereich
Für alle Lieferungen von Schlafmützchen an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Schlafmützchen c/o AutorenServices.de | Birkenallee 24 | 36037 Fulda.

Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.

Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.

Widerrufsrecht

Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 4.1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.

Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden Widerrufsbelehrung.

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [Schlafmützchen c/o AutorenServices.de | Birkenallee 24 | 36037 Fulda] mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite www.schlafmützchen.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail info@schlafmützchen.de) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns oder an (hier sind gegebenenfalls der Name und die Anschrift der von Ihnen zur Entgegennahme der Ware ermächtigten Person einzufügen) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An [hier ist der Name, die Anschrift und gegebenenfalls die Faxnummer und E-Mail-Adresse des Unternehmens durch den Unternehmer einzufügen]

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung

Bestellt am ()/ erhalten am ()

Name des Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes Streichen

Widerrufsrecht über digitale Inhalte

Digitale Inhalte” sind “Daten, die in digitaler Form hergestellt und bereitgestellt werden” (§ 312f Abs.3 BGB).

Die Einordung als digitale Inhalte ist unabhängig davon, ob auf sie durch Herunterladen oder Herunterladen in Echtzeit (Streaming) von einem körperlichen Datenträger oder in sonstiger Weise zugegriffen wird.

Beispiele: Computerprogramme, Anwendungen (Apps), Spiele, Musik, Videos (wie die hier angebotenen Webinare) oder Texte (wie die hier angebotenen Coachings und Beratungen).

Gemäß § 356 Absatz 5 BGB erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten dann das Widerrufsrecht, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher:

ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und

seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert. 

– Ende der Widerrufsbelehrung –

Preise

Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.

Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit oder gemäß XXX (Angabe der Rechtsnorm oder der vertraglichen Vereinbarung) verpflichtet. Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist: Universalschlichtungsstelle des Bundes Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de. Zur Beilegung der genannten Streitigkeiten werden wir in einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle teilnehmen.Alternativ:
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

Coaching- und Beratungsvertrag

zwischen Schlafmützchen – nachfolgend Coach genannt –

und

nachfolgend Kunde genannt

Präambel

Die Parteien beabsichtigen, für einen definierten Zeitraum zusammenzuarbeiten. Der Coach (Auftragnehmer) wird für den Kunden (Auftraggeber) eine Beratung zu dem durch den Kunden eingebrachten Anliegen durchführen. Die Zusammenarbeit beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen.

Der Coach wird nach bestem Wissen und Gewissen für das Anliegen des Kunden zieldienliche Methoden und Interventionen anbieten. Alle angewandten Methoden und Interventionen werden dem Kunden gegenüber offengelegt und transparent gemacht.

Dem Kunden ist bekannt, dass Beratung ein selbstverantwortlicher Prozess ist, dessen Erfolg von seiner Veränderungsbereitschaft und seinem aktiven Engagement abhängt und dass konkrete Ergebnisse nicht garantiert werden können. Der Coach steht dem Kunden als Prozessbegleiter, Berater und Initiator von Veränderungen zur Verfügung – die eigentliche Veränderungsarbeit wird von dem Kunden selbst geleistet.

§ 1 Gegenstand des Vertrages

§ 1.1 Gegenstand des Vertrages ist die Beratung des Kunden zu seinem Anliegen im Bereich des Schlafes von Babys und/oder Kleinkindern.

§ 1.2 Das Anliegen wird spätestens nach Übermittlung des Fragebogens durch den Kunden präzise formuliert, so dass die Absichten und Ziele entsprechend dokumentiert werden.

§ 2 Verantwortung des Coaches

§ 2.1 Der Coach verpflichtet sich, keinerlei Informationen über die Person des Kunden an Dritte weiterzugeben.

§ 2.2 Der Coach verpflichtet sich, ihm anvertraute Informationen ausschließlich zu Zwecken des hier vertraglich festgelegten Rahmens zu verwenden.

§ 2.3 Der Coach verpflichtet sich, alle schriftlichen oder elektronischen Aufzeichnungen zuverlässig so zu verwahren / speichern, dass kein außenstehender Dritter Zugang dazu bekommen kann.

§ 2.4 Der Coach verpflichtet sich, die Auswahl und den Einsatz der ihm zur Verfügung stehenden Methoden und Interventionsmöglichkeiten zum besten Nutzen des Kunden zur Erreichung seines Anliegens zu planen. Sollte er sich selbst nicht mehr in der Lage sehen, das Coaching fachgerecht zu dem vereinbarten Ziel zu führen, wird er dem Kunden einen anderen Coach oder einen anderen geeigneten Spezialisten zu nennen. Bis dahin angefallene Honorare sind davon unabhängig zu zahlen.

§ 2.5 Der Coach ist in seiner Arbeit den Interessen des Kunden verpflichtet. Er ist in seinen Anschauungen neutral und stets bemüht, den Kunden nicht im eigenen Interesse (dem Interesse des Coaches) zu beeinflussen. Der Coach erteilt dem Kunden üblicherweise keine Ratschläge. Seine Aufgabe besteht darin, den Kunden zu stärken und zur Selbsthilfe zu befähigen, sowie gemeinsam mit ihm Wege zur Erreichung seiner Ziele zu entdecken.

§ 2.6 Aufgabe des Coaches ist es, Impulse zu geben und Erkenntnisprozesse anzustoßen sowie deren Umsetzung in reflektierenden Gesprächen vor- bzw. nachzubereiten. Der Coach leistet Hilfestellungen und ist bemüht, dem Kunden motivierend zur Seite zu stehen. Es ist nicht Aufgabe des Coaches, dem Kunden Entscheidungen abzunehmen oder konkrete Ratschläge zu erteilen. Der Erfolg des Coachings wird vom Coach nicht garantiert, da er maßgeblich an eine aktive Prozessteilnahme des Kunden gebunden ist.

§ 3 Verantwortung des Kunden

§ 3.1 Der Kunde erkennt an, dass er während der Beratung, sowohl während der einzelnen Sitzungen als auch während der Zeit zwischen einzelnen Sitzungen für seine eigene körperliche und geistige Gesundheit sowie die seines Kindes in vollem Umfang selbst verantwortlich ist.

§ 3.2 Der Kunde erkennt an, dass alle von ihm unternommen Schritte und Maßnahmen, auch solche, die im Rahmen konkreter Übungen vom Coach vorgeschlagen werden, nur in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegen.

§ 3.3 Um die Ziele des Coachings zu erreichen und einen nachhaltigen Erfolg von der Zusammenarbeit zu haben, bemüht sich der Kunde um Offenheit und einen selbstkritischen Gedankenaustausch. Er akzeptiert darüber hinaus, dass das Coaching von ihm eine möglichst objektive und detaillierte Betrachtung der eigenen Person und der aktuellen Lebenssituation verlangt.

§ 4 Ort des Coachings / der Schlafberatung

§ 4.1 Die Sitzungen der 1:1-Beratung finden wahlweise (nach Absprache) per Telefon oder per Video- bzw. Internettelefonie statt. Ausgeschlossen ist dabei Betreuung über WhatsApp, Instagram oder vergleichbare Messenger.

§ 4.2 Zu allen anderen Beratungen erhält der Kunde durch den Coach die geleistete Hilfestellung via Mail.

§4.3 Bestandteil der E-Mail sind nebst Coachingvertrag und Rechnung auch ein Schlafprotokoll und ein Fragebogen zur derzeitigen Schlafsituation. Der Kunde wird das Schlafprotokoll für einen Zeitraum von fünf Tagen sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen führen und dem Coach mindestens zwei Tage vor dem Beginn des Analysegespräches zurücksenden. Der Fragebogen kann bereits früher versendet werden, sollte jedoch spätestens einen Tag vor dem Analysegespräch an den Coach übersendet werden.

§ 5 Besondere Bestimmungen der 1:1-Beratung

§ 5.1 Beratungs-Termine, die nicht eingehalten werden können, sind mindestens 48 Stunden vorher abzusagen. Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung der Beratung ist bis spätestens 7 Werktage vor dem Termin möglich. Danach wird das Honorar zu 50 % in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.

§ 5.2 Die Beratung dauert entsprechend der Zeitangaben des gebuchten Beratungspaketes. Der Kunde kann seine Situation mit dem Coach besprechen und der Coach wird Hilfestellungen anbieten, die zum Kunden passen. Die Bezahlung ist vorher fällig.

§ 6. Kosten

§ 6.1 Die Preise für die Beratungen sind unter dem Link Beratungen zu finden.

§ 7 Kündigung / vorzeitige Beendigung der Zusammenarbeit

§ 7.1 Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit fristlos gekündigt werden.

§ 7.2 Die Kündigung hat in Textform zu erfolgen. Eine Kündigung per E-Mail ist nur gültig, wenn die andere Seite die Kündigung ebenfalls per E-Mail bestätigt hat.

§ 7.3 Im Falle einer vorzeitigen Kündigung durch den Kunden vor Inanspruchnahme des Beratungsgesprächs fallen die unter §5.1 genannten Honorare an.

§ 8 Datenschutz

Der Coach speichert die personenbezogenen Daten des Kunden, soweit es zur Rechnungsstellung und zur Buchführung erforderlich ist. Eine weiter gehende Speicherung personenbezogener Daten findet nicht statt, auch nicht in anonymisierter Form.

§ 9 Haftungsbegrenzung

Der Coach haftet ausschließlich für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertrags- oder Pflichtverletzung beruhen. Die Höhe der Haftung beläuft sich maximal auf das für den gesamten Coachingprozess vereinbarte Honorar.

§ 10 Abgrenzung zu Therapie und sonstigen Heilberufen

Die Beratung ersetzt keine Psychotherapie oder Heilbehandlung, es hat den Charakter eines pädagogischen Auftrages. Die Beratung setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit des Kunden und seines Kindes voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert ist der Kunde aufgefordert, sich und/oder sein Kind in ärztliche Behandlung zu begeben.

Die aufgeführten Empfehlungen und Internetseiten auf der letzten Seite dieses Vertrages zur Schlafsicherheit des Kindes dienen als Informationsmöglichkeit. Für die Richtigkeit der Inhalte übernimmt der Coach keine Haftung.

§ 11 Allgemeines

§ 11.1 Sollte eine Klausel dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen gültig.

§ 11.2 Ergänzungen, Änderungen oder Nebenabreden dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden gelten nicht.

§ 11.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Saarbrücken.

AGB für E-Books und Workbooks

§ 1 Geltungsbereich

§ 1.1 Diese AGB gelten für alle Bestellungen von digitalen Inhalten wie E-Books, Workbooks und Downloads, die über den Online-Shop getätigt werden.

§ 1.2 Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Käufers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer hat deren Geltung ausdrücklich zugestimmt.

§ 2 Vertragsschluss

§ 2.1 Die Präsentation der E-Books und Workbooks im Online-Shop stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.

§ 2.2 Der Käufer gibt durch das Absenden seiner Bestellung ein verbindliches Angebot zum Kauf des ausgewählten E-Books/Workbooks ab.

§ 2.3 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer das Angebot des Käufers durch eine Bestellbestätigung per E-Mail annimmt.

§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen

§ 3.1 Alle Preise sind in Euro angegeben und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

§ 3.2 Der Verkäufer akzeptiert nur die im Rahmen des Bestellvorgangs jeweils angezeigten Zahlungsarten. Für sämtliche Zahlungsarten berechnet der Verkäufer keine Zusatzkosten. Für Überweisungen aus dem Ausland werden vom Kreditinstitut ggf. Bankgebühren erhoben. Soweit dem Verkäufer eine gültige E-Mail-Adresse vorliegt, erfolgt der Versand der Rechnung per E-Mail.

§ 3.3 Dem Käufer stehen grundsätzlich folgende Zahlungsarten zur Verfügung:

PayPal: Der Käufer wird im Bestellprozess auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um diese Zahlungsart nutzen zu können, muss der Käufer bei PayPal registriert sein, sich mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Unmittelbar nach Aufgabe der Bestellung wird der Rechnungsbetrag geblockt bei PayPal. Die endgültige Belastung des PayPal-Kontos erfolgt frühestens einen Tag nach Versand der Rechnung (werktäglich). Weitere Informationen hier: www.paypal.com. Um die Käufer Daten für weitere Einkäufe bei PayPal zu speichern, kann der Käufer die Daten mit dem Setzten des Häkchens „PayPal-Daten für spätere Einkäufe ohne Weiterleitung zu PayPal hinterlegen“ speichern. Dies berechtigt PayPal bei Auswahl dieser Zahlungsart zukünftig, Beträge in der jeweiligen Höhe der Bestellung von dem angegebenen Konto einzuziehen.

§ 4 Lieferung und Versand

§ 4.1 Der Verkäufer erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Käufers nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und gemäß der Datenschutzerklärung.

§ 4.2 Die persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Durchführung des Vertrages erforderlich.

§ Nutzungsrechte und Urheberrecht

§ 5.1 Dem Käufer wird gestattet, digitale Inhalte einmalig herunterzuladen und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch auf eigene Endgeräte seiner Wahl zu kopieren. Darüber hinaus ist es nicht gestattet, digitale Inhalte in irgendeiner Weise inhaltlich oder redaktionell zu ändern oder geänderte Versionen zu benutzen, sie für Dritte zu kopieren, öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, im Internet oder in andere Netzwerke entgeltlich oder unentgeltlich einzustellen, sie nachzuahmen, auszudrucken, weiterzuverkaufen oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen.

§ 5.2 Alle Urheberrechte an den E-Books und Workbooks verbleiben beim Verkäufer oder den jeweiligen Lizenzgebern.

§ 5.3 Für die Nutzung benötigt der Käufer bestimmte Systemvoraussetzungen und Wiedergabe-Software. Ggf. anfallende Verbindungskosten sind vom Käufer an Diensteanbieter gesondert zu vergüten.

§ 5.4 Digitale Inhalte können mit digitalen Wasserzeichen individuell markiert sein, so dass die Ermittlung und Verfolgung der ursprünglichen Käuferin oder des ursprünglichen Käufers im Fall einer
missbräuchlichen Nutzung möglich ist.

§ 5.5 Soweit möglich wird der Verkäufer dem Käufer Downloads nach dem ersten vollständig erfolgten Download (Re-Downloads) ermöglichen; ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Der Verkäufer ist berechtigt, die Möglichkeit zum Download jederzeit vorübergehend oder auf Dauer zu ändern, zu unterbrechen oder einzustellen.

§ 6 Widerrufsrecht

§ 6.1 Der Käufer hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des E-Books/Workbooks ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

§ 6.2 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Käufer an: Schlafmützchen, Birkenallee 25, 36037 Fulda; E-Mail-Adresse: info@schlafmuetzchen.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein
mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

§ 6.3 Das Widerrufsrecht erlischt jedoch, wenn der Käufer mit dem Download des E-Books/Workbooks vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat.

§ 6.4 Wenn der Käufer diesen Vertrag widerruft, werden alle Zahlungen vom Käufer, die der Verkäufer erhalten hat unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Verkäufer eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, mit dem Käufer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Käufer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

§ 7 Haftung

§ 7.1 Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch die unsachgemäße Nutzung des E-Books/Workbooks oder durch technische Störungen beim Download entstehen.

§ 7.2 Die Haftung des Verkäufers ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit begrenzt, es sei denn, es handelt sich um eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

§ 8 Datenschutz

§ 8.1 Der Versand der E-Books/Workbooks erfolgt nach dem Eingang der Zahlung per Download-Link an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse.

§ 8.2 Der Käufer ist verpflichtet, die angegebene E-Mail-Adresse korrekt anzugeben, damit der Download-Link zugestellt werden kann.

§ 8.3 Es werden keine physischen Produkte geliefert, da es sich um digitale Inhalte handelt.

§ 9 Schlussbestimmungen

§ 9.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

§ 9.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

§ 9.3 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist unser Geschäftssitz, soweit gesetzlich zulässig.